Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
[KUNDEN_ANREDE] [KUNDEN_NAME]!
Jetzt bricht wieder für viele Unternehmer und Unternehmerinnen die stressigste Zeit an – die besinnliche Weihnachtszeit. Damit man sich danach nur ja nicht ausrasten kann, beginnt ab 1.1.2016 die Beleg- und Registrierkassenpflicht. Auf der Website des Bundesministeriums für Finanzen ist zu lesen, dass alle Unternehmen, ab einem Jahresumsatz von 15.000 Euro und einem Überschreiten der Barumsätze von 7.500 Euro pro Jahr registrierkassenpflichtig werden. Aber Achtung! Zu den Barumsätzen zählen auch Kreditkartenzahlungen und Bankomatzahlungen, wie im Blog von Hellerconsult nachzulesen ist.
Der Fragenkatalog bei den FAQs auf der Website des Finanzministeriums umfasst fast 60 Fragen. Viele der Fragen können aber nur mit Beispielen und nicht allgemeingültig beantwortet werden. Das lässt viele Unsicherheiten und einen Interpretationsspielraum zu. Die Wirtschaftsanwälte und Steuerberater werden sich freuen! Jeder Produktmanager eines Unternehmens würde seine Produktentwickler zurück an den Start schicken. Ein solches Produkt hätte beim Kunden keine Chance. Leider sehen sich unsere Bürokraten offenbar nicht als Produktmanager, die an den Kunden, in diesem Fall an den Unternehmer und die Unternehmerin denken.
Mit unternehmerischen Grüßen
Die Redaktion
|
|
|
|
EVN Energieberatung – Energie vernünftig nutzen
Was macht also eine wirklich gute und effiziente Energieberatung aus? Welche Erwartungen dürfen nicht enttäuscht werden? Welche Inhalte dürfen auf keinen Fall fehlen?
Das nimmt sich die EVN wirklich zu Herzen. Daher hat sie Profis engagiert. Die EVN Energieberater beantworten gerne Ihre Fragen zum Thema „Energie“ und unterstützen Sie beim Bauen, Wohnen und Sanieren.
|
|
|
|
|
IT-Sicherheit für KMU – Die Firewall Teil 2
Im ersten Teil dieser Reihe haben Sie allgemeine Informationen zum Thema Firewalls erhalten. In diesem wird speziell auf das Thema Personal Firewalls eingegangen.
Beim Internetzugriff von unterwegs, über WLAN oder mobiles Internet können keine klassischen Firewalls (Hardware) eingesetzt werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich eine Personal Firewall (PF) zu verwenden. In Firmennetzwerken, die durch klassische Firewalls geschützt werden, können PF als zusätzlicher Schutz installiert werden.
|
|
|
|
|
|
Zeigen berufliche Oldies digitale Fitness?
Die meisten Statistiken belegen, dass sich die ältere Generation zunehmend auf der Überholspur befindet. Nahezu 60 Prozent arbeiten bereits am Computer und fast 50 Prozent mit dem Internet. In den Sozialen Netzwerken findet man die ältere Generation immer öfter, während die Jungen weiterziehen (Stichwort Whatsapp). Verständlich, denn „wer geht schon gerne in die selbe Kneipe wie sein Vater!“
|
|
|
|
|
Die Rolle von KMU und EPU in urbanen Regionen – Teil 2
„In welchem Ausmaß und wie sind KMU und EPU von den urbanen Strukturen, gleichzeitig auch von den Entwicklungen und den (urban-)politischen Rahmenbedingungen betroffen und welche Rolle spielen sie?“ Im ersten Teil wurde analysiert ob KMU bzw. EPU vornehmlich eine Erscheinung des urbanen Raums sind. Diesmal geht es um die Wechselbeziehung von urbanen Strukturen und ganz kleinen Unternehmen.
|
|
|
|
|
erfolgreich nachhaltig = nachhaltig erfolgreich?
Erfolgreiche Nachhaltigkeit hat viele Facetten für KMU und EPU. Die Kunden für die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu begeistern, die richtigen Partner für vielfältige, fruchtbringende Kooperationen zu finden und sich immer wieder selbst für den eigenen, verantwortungsvollen Weg zu motivieren sind drei davon. Sie tragen wesentlich zum langfristigen Erfolg bei. Ideen und Lösungen zu diesen und weiteren Themen für Selbständige werden bei der nachhaltig selbständig Ideenkonferenz am 17.11.2015 präsentiert, diskutiert und gemeinsam entwickelt.
|
|
|
|
|
Christian Kröpfl, Designer: … gibt immer wieder neue Betätigungsfelder der Gestaltung
Es ist ein herrliches Gefühl bei der Entstehung eines Produkts von Anfang bis zum Ende dabei zu sein. Ich beginne mit dessen Entwicklung und bin nie mehr wirklich davon getrennt, es wächst mir richtiggehend ans Herz. Es besuchen mich sogar ehemalige Kunden auf Ausstellungen oder Messen und erzählen mir, wie sie mit Dingen, die ich gestaltet habe, leben.
|
|
|
|
|